Über die Ursache der SchwerkraftWas ist LadungDas Wasserstoffmolekül – IonDie KernkraftElementare StrukturenTeil 1 Einstieg in die Quantenmechanik (QM)Teil 2 Einfache Anwendungen der QMTeil 3 Weiterführende QMDas energieerhaltende GravitationsgesetzTheoretische Untersuchung der Rydbergkonstante des WasserstoffatomsÜber die innere Struktur der ElektronmasseÜber die innere Struktur des NeutronsÜber den Zusammenhalt der Nukleonen im Atomkern | Die innere Struktur der Elektronmasse.Die in dieser Ausarbeitung vorgestellte physikalische Strukturformel zur Bestimmung der Elektronmasse m_e ist eine wesentliche Grundlage für das bessere Verständnis des an sich "dunklen" Elementarbereichs. Mit der Denkmethode der Existenzphysik wird mit Hilfe von seit 1970 bekannten Philberth’schen Elementareinheiten aufgezeigt, dass das Elektron eine innere Struktur hat. Der mit der Strukturformel (12) errechnete Werte für m_e liegt innerhalb der Codata-Messgenauigkeit. Diese hervorragende Übereinstimmung verbunden mit der phänomenologischen Transparenz, die sich durch Anschaulichkeit und Einfachheit auszeichnet, belegen die Korrektheit der physikalischen Struktur. Die Ausarbeitung kann als PDF-Datei unter dem Menüpunkt "Download-Physik" heruntergeladen werden. Dillingen, 24.12.2018 Überarbeitet, 20.05.2019
Verlagsrechte Das vorliegende Werk ist gemäß UrhG urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung für gewerbliche Zwecke ist nur im Einvernehmen mit dem Autor gestattet. Zitate sind nur bei genauer Quellenangabe gestattet. |
© 2022 physik-theologie.de - all rights reserved
|